Logo der Stadt Wiesbaden
Politisches Informationssystem Wiesbaden (PIWi)
Blaue Uhr

Mittwoch, 15. November 2023, 17:00 Uhr - Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen

Öffentliche Tagesordnung

Oranger Punkt
Tagesordnung I
Grauer Punkt
1.
Haushaltsplan 2024/2025 Kämmererentwurf
Grauer Punkt
1.1
Einjähriger Haushalt - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
1.2
Dezernat I
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
1.3
Haushaltsansätze Stadtverordnetenversammlung, Fraktionen, Amt 16
Grauer Punkt
2.
Schaffung einer budgetneutralen Planstelle im Bereich der Stabstelle Wiesbadener Identität, Engagement, Bürgerbeteiligung (WIEB) des Dezernates I
Grauer Punkt
3.
Neubau Haus der Vereine Igstadt
Grauer Punkt
4.
Sanierung Bürgerhaus Sonnenberg inkl. Verlagerung Gastronomie
Grauer Punkt
5.
Einrichtung eines kommunalen Arbeitsmarktbüros
Grauer Punkt
6.
Haushalt 2024/25 - Erläuterungen zu den weiteren Bedarfen des Personalamtes mit stadtweiten Auswirkungen
Grauer Punkt
7.
Betreuungsplätze für die Wiesbadener Bevölkerung im Krisen-/Katastrophenfall, Grundsatzvorlage zur Ertüchtigung städtischer Gebäude
Grauer Punkt
8.
Personeller, räumlicher und finanzielle Auf- und Ausbau der Rettungsdienstschule
Grauer Punkt
9.
Sicherheit der IT Systeme der Feuerwehr Wiesbaden
Grauer Punkt
10.
Kernsanierung Feuerwache 1 inklusive Auslagerung
Grauer Punkt
10.1
Einführung eines Nachhaltigkeitsbeitrages Wassersparen und Klimaschutz - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
10.2
Konnexitätsprinzip einfordern und anwenden - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
10.3
Einsparung bei Sach- und Energiekosten - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
10.4
Ideenwettbewerb für die Stadtverwaltung - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 08.11.2023 -
Grauer Punkt
10.5
Zentraler Fuhrpark für städtische Gesellschaften - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
10.6
Kostenloses Schwimmen für Kinder und Jugendliche in den Schulferien - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 08.11.2023 -
Grauer Punkt
10.7
Umzug von Verwaltungseinheiten in das Atrium-Haus - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
10.8
Think before you print - Papier, Emissionen und Geld sparen -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
10.9
Weiter steigende Kosten bei der Anmietung des Zircon Towers -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
10.10
Rathaussanierung -Antrag FWG/Pro Auto vom 13.11.2023-
Grauer Punkt
10.11
Dezernat II
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
11.
Personalmehrbedarf im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Grauer Punkt
12.
WJW Wirtschaftsplan 2024/2025 inkl. Projekt "Horizontale Mobilität"
Grauer Punkt
13.
Beitritt zur "Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene"
Grauer Punkt
14.
Hauptamtliche/r Nachtbürgermeister/in
Grauer Punkt
15.
Sachstandsbericht und Ausrichtung Amt 15
Grauer Punkt
15.1
Sachstandsbericht und Ausrichtung Amt 15 der Landeshauptstadt Wiesbaden - Änderungsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 12.11.2023 -
Grauer Punkt
16.
Schaffung der räumlichen Voraussetzungen zur Einführung von New Work Konzepten bei der Landeshauptstadt Wiesbaden
Grauer Punkt
17.
Ausrichtung Stellenplanmanagement
Grauer Punkt
18.
Stellenplan 2024/2025
Grauer Punkt
19.
Personalmehrbedarfe im Umweltamt
Grauer Punkt
20.
Personal und Finanzmittel für das Klimabudget 2024/2025
Grauer Punkt
21.
Bericht zum Zwischenstand Schadenssanierung der Bachkanäle und Zusage zur Bewilligung der voraussichtlichen Kosten der gemauerten Bachkanäle (Salzbach)
Grauer Punkt
22.
Umsetzung von Maßnahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL); Hessisches Vorgehen, Auswirkungen auf Arbeit im Umweltamt
Grauer Punkt
23.
Personalmehrbedarf aufgrund organisatorischer Veränderungen im Grünflächenamt
Grauer Punkt
24.
Klimabildungslandschaften gestalten
Grauer Punkt
25.
Wirtschaftspläne 2024 - 2025 des Eigenbetriebs TriWiCon (TWC) und der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM)
Grauer Punkt
26.
Änderung der Kurbeitragssatzung
Grauer Punkt
26.1
Änderung der Kurbeitragssatzung - Änderungsantrag der Fraktionen Bündnis90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt zu TOP I/26 (23-V-82-0011) vom 12.11.2023 -
Grauer Punkt
26.2
Verlängerung Arbeitsmarktprojekt "Neue Wege in den Beruf" von 2023-2026
Grauer Punkt
26.3
Fortführung "Lernwerkstatt" für die Schuljahre 2023/2024 und 2024/2025
Grauer Punkt
26.4
Serverräume zentralisieren - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
26.5
Organisationsuntersuchungen und Strukturreformen: Für eine moderne und effektive Stadtverwaltung - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
26.6
Verpachtung städtischer Dächer zur Nutzung von Photovoltaikanlagen - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
26.7
Umstellung von regulärer Festnetztelefonie auf Internet-Telefonie-Software - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
26.8
Städtische Mietflächen effektiv nutzen - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 13.11.2023 -
Grauer Punkt
26.9
Werkstätten zusammenlegen - Synergien nutzen - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
26.10
Bündelung des Beratungsangebotes der verschiedenen Anlaufstellen für ehrenamtliches Engagement - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
26.11
Umgang mit Personalstellen - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 14.11.2023 -
Grauer Punkt
26.12
Zentralisierung der Aktenverscannung -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
26.13
Roadmap zur Reduzierung der Bürofläche vorlegen – New Work leben -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
26.14
Dezernat III
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
27.
Geplante Stellenneuschaffungen bei 20
Grauer Punkt
28.
Vorbericht / "Kassensturz" (inklusive Informationen zum Finanzstatusbericht)
Grauer Punkt
29.
Haushaltsplan 2024/2025 Kämmererentwurf
Grauer Punkt
30.
Haushaltsplan 2024/2025 - Vorschläge der AG Zero-Base-Budgeting
Grauer Punkt
31.
Haushaltsplan 2024/2025 - Beteiligung der Ortsbeiräte
Grauer Punkt
32.
Wiesbadener Musik- Kunstschule e.V.; Antrag und Wirtschaftsplan zum Haushaltsplan 2024/25
Grauer Punkt
33.
Stadtmuseum Wiesbaden; Haushalt 2024/25
Grauer Punkt
33.1
Gewerbesteuererwartung im Haushaltsplan 2024 & Bildung einer Gesonderten Risikovorsorge - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
33.2
Bildung eines Erweiterten Budgets für Instandhaltungsmaßnahmen aus Restmitteln des Haushaltsjahres 2023 - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
33.3
Einsparungen im Verwaltungsvollzug - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
33.4
Anpassung des Gewerbesteuerhebesatzes - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
33.5
Ergebnisverbesserungen bei den städtischen Beteiligungen - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
33.6
Verbesserte Einahmeerwartung - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 14.11.2023 -
Grauer Punkt
33.7
Anpassung der Spielapparatesteuersatzung - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 14.11.2023 -
Grauer Punkt
33.8
Zweitwohnungssteuersatzung - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 09.11.2023 -
Grauer Punkt
33.9
Anpassung der Satzung über die Benutzung der Stadtbibliotheken der Landeshauptstadt Wiesbaden - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 13.11.2023 -
Grauer Punkt
33.10
Immobilie Villa Clementine durch Gastro-Nutzung aufwerten - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
33.11
Vertragsüberprüfung Staatstheater - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
33.12
Einrichtung eines Investitionscontrollings - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 14.11.2023 -
Grauer Punkt
33.13
Vereinfachung der Haushaltsaufstellung und -ausführung im Rahmen der SAP/Hana4-Einführung - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 13.11.2023 -
Grauer Punkt
33.14
Prüfung der Ausweitung der Mandantenregelung des städtischen SAP - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
33.15
Zuschussliste Kultur - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 16.11.2023 -
Grauer Punkt
33.16
Berichterstattung über Bindung und Abfluss der Mittel in CO- und IM-Töpfen - Antrag der Fraktionen CDU und FDP vom 16.11.2023 -
Grauer Punkt
33.17
Stellenplan zukunftssicher aufstellen - Antrag der CDU-Fraktion vom 15.11.2023 -
Grauer Punkt
33.18
Festsetzung der Hebesätze für die Gewerbesteuer sowie die Grundsteuer A und B -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
33.19
Konsolidierung der Wiesbadener Kulturauszeichnungen -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
33.20
Monetarisierung Marleen -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
33.21
Gewerbesteuer -Antrag FWG/Pro Auto vom 13.11.2023-
Grauer Punkt
33.22
Haushalt 2025 ff. - Antrag der Fraktion FWG/Pro Auto vom 17.11.2023 -
Grauer Punkt
33.23
Gewerbesteuererhöhung verhindern -Antrag der Fraktionen von CDU und BLW/ULW/BIG vom 15.11.2023-
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
33.24
Dezernat IV
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
34.
Verlängerung Arbeitsmarktprojekt "Neue Wege in den Beruf" von 2023-2026
Grauer Punkt
35.
Fortführung "Lernwerkstatt" für die Schuljahre 2023/2024 und 2024/2025
Grauer Punkt
36.
Zusetzung einer Stelle mit Budget im Bereich Datenschutz
Grauer Punkt
37.
Einführung eines digitalen Fachverfahrens im Rechtsamt
Grauer Punkt
38.
Überprüfung des Versicherungsschutzes
Grauer Punkt
39.
Zusetzung einer Stelle mit Budget im Bereich Sekretariate der Justiziariate im Rechtsamt
Grauer Punkt
40.
Weitere Bedarfe im Bereich der Zuschüsse der Integrationsabteilung
Grauer Punkt
41.
Errichtung von Gesundheitskiosken in Wiesbaden
Grauer Punkt
42.
Schaffung von Planstellen beim Gesundheitsamt
Grauer Punkt
43.
Anmeldung der Zuschussliste zu den Haushaltsplanberatungen 2024/2025
Grauer Punkt
44.
Arbeitsergebnisse der AG Pandemiefolgenbewältigung - Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 01.06.2023 -
Grauer Punkt
44.1
Dezernat V
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
45.
Finanzierung ÖPNV/ESWE Verkehrsgesellschaft mbH im Haushalt 2024/2025
Grauer Punkt
46.
Personalmehrbedarf beim Liegenschaftsamt
Grauer Punkt
47.
Bildung einer Arbeitsgruppe Satzungsvollzug
Grauer Punkt
48.
Personalmehrbedarf Amt 63
Grauer Punkt
49.
Stellenbedarfe in den Bereichen Objektmanagement und Technik im Hochbauamt zur Sicherstellung der Aufgabenerledigung bei stetig gestiegenem Auftragsvolumen
Grauer Punkt
50.
Schaffung einer zusätzlichen Stelle eines Gebäudereinigermeisters zur Qualitätskontrolle im Sachgebiet Reinigungsmanagement im Hochbauamt
Grauer Punkt
51.
Ausbau Gebäudeleittechnik im Energiemanagement des Hochbauamtes
Grauer Punkt
52.
Realisierung Klimaschutz am Bau
Grauer Punkt
53.
Umwidmung von zwei Stellen für die verkehrsrechtliche Anordnung im Tiefbau- und Vermessungsamt
Grauer Punkt
54.
Betrieb E-Mobility-Hub
Grauer Punkt
55.
Zusätzliches Personal für die Verkehrsplanung: Fußverkehrsbeauftragte:r
Grauer Punkt
56.
Zusätzliches Personal für die Verkehrsplanung: Sicherheitsauditor:in für Innerortsstraßen
Grauer Punkt
57.
Neubesetzung einer Stelle in der Koordination
Grauer Punkt
58.
Zusätzlicher Personalbedarf für die ämterübergreifende Verfahrensbetreuung der stadtweit genutzten GIS-gestützten Auskunftsplattform – WILAP (Wiesbadener LiegenschaftsAuskunftsPlattform)
Grauer Punkt
59.
Anpassung der Straßenreinigungsgebühren für die Kalkulationsperiode 2024/2025, Änderung der Straßenreinigungssatzung
Grauer Punkt
60.
Anpassung der Abwassergebühren für die Kalkulationsperiode 2024/2025, Änderung der Abwassersatzung
Grauer Punkt
61.
Wirtschaftsplan 2024/2025 und Mittelfristplanung 2026/2027 der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Grauer Punkt
62.
Wiesbadener Gebührenbremse - Antrag der Fraktionen von FDP und CDU vom 19.10.2023 -
Grauer Punkt
62.1
Anmietung von Büro- und Funktionsflächen für das Amt 34 für Straßenverkehr und Stadtpolizei im Gustav-Stresemann-Ring 15
Grauer Punkt
62.2
Verwaltungsstandort Weidenbornstraße - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 10.11.2023 -
Grauer Punkt
62.3
Überprüfung der Reinigungsstandards in städtischen Gebäuden und Liegenschaften - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
62.4
Parkplatzbewirtschaftung und Parkplatzpooling - Übersicht der städtischen Parkflächen - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
62.5
Denkmäler und Brunnen der LHW nicht beleuchten - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 06.11.2023 -
Grauer Punkt
62.6
Klärung der Subventionierung der Parkgebühren des Parkhauses am Elsässer Platz - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 08.11.2023 -
Grauer Punkt
62.7
Einfahrtsmanagement für Fußgängerzonen – Pilotprojekt Wellritzstraße - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 14.11.2023 -
Grauer Punkt
62.8
Zentrale Immobilienverwaltung prüfen -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
62.9
Streckung der Reinigungsintervalle in städtischen Gebäuden -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
62.10
P+R-Parkplatz -Antrag FWG/Pro Auto vom 13.11.2023-
Grauer Punkt
62.11
Dezernat VI
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
63.
Umsetzung des Wohngeld-Plus-Gesetzes; strukturelle und personelle Anpassungen im Sachgebiet Wohngeldbehörde des Sozialleistungs- und Jobcenters
Grauer Punkt
64.
Budgetneutrale Stellenschaffung für die Überführung eines überplanmäßig beschäftigten Mitarbeitenden auf eine Planstelle zu dessen Nachbesetzung durch Ausschreibung bei 50.1
Grauer Punkt
65.
Handlungsprogramm Jugend - Umsetzung des Beteiligungskonzeptes für Jugendliche
Grauer Punkt
66.
Ausbau der Kinderbetreuung in Wiesbaden 48/90; Katholische Kindertagesstätte Herz Jesu Sonnenberg, Ersatzneubau und Erweiterung
Grauer Punkt
67.
Handlungsstrategie Chancen für herkunftsbenachteiligte junge Menschen; Ausführungsvorlage 5109
Grauer Punkt
68.
Aufstockungsbedarf Handlungsprogramm Jugend ermöglichen - zusätzliche Bedarfe 2024ff
Grauer Punkt
69.
Anpassung der Elternbeiträge in Stufen für Mittagessen in allen Betreuungsangeboten zum 01.08.2023, 01.08.2024 und 01.08.2025
Grauer Punkt
70.
Einführung von Verfahrenslotsen gemäß § 10 b SGB VIII in Wiesbaden
Grauer Punkt
71.
Handlungsprogramm Jugend ermöglichen - Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 24.05.2023 -
Grauer Punkt
72.
Haushalt 2024/2025 - Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 24.05.2023 -
Grauer Punkt
72.1
Etablierung von zwei Stadtteilbüros in den Jahren 2025 und 2026 - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 06.11.2023 -
Grauer Punkt
72.2
Dynamisierung der Zuschüsse gemäß Jugendhilfekommission (JHK) - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 15.11.2023 -
Grauer Punkt
72.3
Kosten Kinderbetreuung - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 15.11.2023 -
Grauer Punkt
72.4
Anpassung der Unterbringungsgebührensatzung -Antrag der Stadtverordnetenfraktion der Freien Demokraten vom 15.11.2023-
Grauer Punkt
72.5
Dezernat VII
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
74.
Open-Data-Strategie der Landeshauptstadt Wiesbaden
Grauer Punkt
74.1
Open-Data-Strategie der Landeshauptstadt Wiesbaden - Änderungsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt zu TOP I/74 23-V-07-0002 vom 12.11.2023 -
Grauer Punkt
75.
Konzept Zentrales Fördermanagement
Grauer Punkt
75.1
Konzept Zentrales Fördermanagement der Landeshauptstadt Wiesbaden - Änderungsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt zu TOP I/75 23-V-07-0004 vom 12.11.2023 -
Grauer Punkt
76.
Personalmehrbedarf im Standesamt
Grauer Punkt
76.1
Personalmehrbedarf im Standesamt der Landeshauptstadt Wiesbaden - Änderungsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt zu TOP I/76 23-V-31-0002 vom 12.11.2023 -
Grauer Punkt
77.
Digitalisierung der Waffen - und Unteren Jagdbehörde
Grauer Punkt
78.
Personalmehrbedarf in der Fahrerlaubnisbehörde
Grauer Punkt
79.
Mittelbedarf für gefahrenabwehrbehördliche Maßnahmen
Grauer Punkt
80.
Zusätzliche Mittel für die Arbeit des Präventionsrates der Landeshauptstadt Wiesbaden
Grauer Punkt
80.1
Einführung des Prinzips “Open per Default” für städtische Daten - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 07.11.2023 -
Grauer Punkt
81.
Oranger Punkt
Tagesordnung II

Vorschau