Logo der Stadt Wiesbaden
Politisches Informationssystem Wiesbaden (PIWi)
Blaue Uhr

Mittwoch, 20. September 2023, 17:00 Uhr - Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen

Öffentliche Tagesordnung

Oranger Punkt
Tagesordnung I
Grauer Punkt
1.
Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden
Grauer Punkt
2.
Genehmigung der Niederschriften 05.07.2023 und 13.07.2023
Grauer Punkt
3.
Akteneinsichtsausschusses zu ESWE Verkehr - Zur Beratung gemeldet von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen am 13.09.2023 -
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
4.
Situation bei ESWE Verkehr - Antrag der Fraktionen FDP und CDU vom 13.09.2023 -
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
5.
Bericht 01-GWW-2023 Nachtragsmanagement GWW – GeWeGe
Grauer Punkt
6.
Bericht des Stadtkämmerers zur aktuellen Haushaltssituation
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
7.
Verschiedenes
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
8.
Oranger Punkt
Tagesordnung II
Grauer Punkt
1.
Mehr Transparenz bei Liegenschafts- und Garagenfonds - Antrag der SPD-Fraktion vom 09.04.2008 - - Bericht des Dezernates V vom 14.07.2023 -
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
2.
Standortsuche für Jugenddemokratiebildungszentrum - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt vom 22.11.2021 - - Bericht des Dezernates VI vom 30.06.2023 -
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
3.
Folgen der Tarifeinigung für den städtischen Haushalt - Antrag der Fraktionen von CDU, FDP und BLW/ULW/BIG vom 03.05.2023 - - Bericht des Dezernates III vom 25.07.2023 -
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
4.
Demografischer Wandel; Altersstrukturen-Analyse der Ämter und Gesellschaften - Antrag der Fraktionen CDU, FDP und BLW/ULW/BIG vom 29.06.2022 - - Bericht des Dezernates I vom 22.06.2023
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
5.
Erhöhung Zuzahlungen FrankfurtRheinMain GmbH
Grauer Punkt
6.
Sanierung Walhalla - kommunale Komplementärfinanzierung zum Förderprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend, und Kultur"
Grauer Punkt
7.
Zuschüsse für das Alte Gericht 2022 und 2023
Grauer Punkt
8.
Fortführung "Lernwerkstatt" für die Schuljahre 2023/2024 und 2024/2025
Grauer Punkt
9.
Finanzierung ÖPNV/ESWE Verkehrsgesellschaft mbH im Haushalt 2024/2025
Grauer Punkt
10.
Neubau Moritz-Lang-Haus
Grauer Punkt
11.
Wirtschaftsplan 2024/2025 der Altenhilfe Wiesbaden GmbH (AHW)
Grauer Punkt
12.
Zuschuss an das Beit Berl College Israel
Grauer Punkt
13.
Sicherstellung der Ausbildung 2024
Grauer Punkt
14.
Zukünftige Kollaborationsplattform
Grauer Punkt
15.
Ertüchtigung Verwaltungsstandorte für digitales Arbeiten
Grauer Punkt
16.
Halbjährlicher Bericht (I/2023) über die Aufnahme von Darlehen und Liquiditätskrediten
Grauer Punkt
17.
Bericht über die Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften der Landeshauptstadt Wiesbaden
Grauer Punkt
18.
Grundsteuerreform befristeter Personalmehrbedarf
Grauer Punkt
19.
Befristeter Personalmehrbedarf in der Vollstreckung
Grauer Punkt
20.
Entfristung und zusätzliche Stellen im Bürgerbüro
Grauer Punkt
21.
Schaffung von budgetneutralen Planstellen im Ordnungsamt
Grauer Punkt
22.
Personalbedarf Amt 33
Grauer Punkt
23.
Betreuungsplätze für die Wiesbadener Bevölkerung im Krisen-/Katastrophenfall, Grundsatzvorlage zur Ertüchtigung städtischer Gebäude
Grauer Punkt
24.
Berücksichtigung von Vollküchen bei Sanierungen und Neubauten von Schulen in der LHW - Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Grünen, SPD, DIE LINKE und Volt vom 17.11.2022
Grauer Punkt
25.
Entfristung von Planstellen im Schulamt
Grauer Punkt
26.
Planungskosten Umbau kuenstlerhaus43
Grauer Punkt
27.
Sanierung Bühnen- und Beleuchtungstechnik Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Grauer Punkt
28.
Bedarfsgerechter Ausbau Schulsozialarbeit an Haupt- und Realschulen und Wilhelm-Leuschner-Schule
Grauer Punkt
29.
Sicherung des Rechtsanspruchs - Verbesserung der Vergütung für Tagespflegepersonen in Wiesbaden in 2023
Grauer Punkt
30.
Ausbau der Kinderbetreuung in Wiesbaden 48/90; Verlängerung der Anmietung der Containeranlage Heerstraße in Nordenstadt als Interimslösung für die AWO Kindertagesstätte Otto Witte
Grauer Punkt
31.
Neue Satzung Kindertagespflege - Verbesserung der Vergütungsstruktur
Grauer Punkt
32.
Aufbau eines "Public-Health Points" (PHP) in Wiesbaden, Anmietung einer Liegenschaft in der Wiesbadener Innenstadt
(Beschluss liegt noch nicht vor)
Grauer Punkt
33.
Umsetzungskonzept für die Einführung "Leitlinien Nachhaltiges Bauen" der Landeshauptstadt Wiesbaden zum wirtschaftlichen und ökologisch nachhaltigem Bauen und Sanieren von Gebäuden mit besonderer Funktion in Wiesbaden
Grauer Punkt
34.
Hafenstraße - Einrichtung einer Fußgängerzone und straßenrechtliche Teileinziehung
Grauer Punkt
35.
Erich-Ollenhauer-Straße - Neuaufteilung Verkehrsfläche zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für den Radverkehr
Grauer Punkt
36.
DIGI-V Verausgabungsstand und Finanzierung Eigenanteil
Grauer Punkt
37.
Fahrbahndeckenprogramm Wiesbaden und AKK in 2023
Grauer Punkt
38.
Fuhrparkmanagement Grünflächenamt
Grauer Punkt
39.
WLW (81) - Jahresabschluss
Grauer Punkt
40.
WLW (81) - Bestellung des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 2023
Grauer Punkt
41.
WLW (81) - Modifizierter Wirtschaftsplan 2023 und Wirtschaftsplan für den Doppelhaushalt 2024 / 2025 von den WLW Wasserversorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden
Grauer Punkt
42.
Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs TriWiCon

Vorschau